Die Jugendhilfe in Dortmund erhält durch eine Fusion neuen Schwung: Der bisherige St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. und die Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius des Caritasverbandes Dortmund haben sich zusammengeschlossen. Mit der Eintragung im Handelsregister ist die Fusion zur Katholischen Jugendhilfe Dortmund gGmbH (KJD) nun offiziell. Die Gesellschafter der neuen KJD sind die Caritas Dortmund und der Förderverein St. Vincenz Jugendhilfe e.V.
Auf Einladung des Jugendamtes Dortmund trafen sich rund 300 Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe im Kongresszentrum Westfalenhallen. Insgesamt gab es 16 Informationsinseln verschiedener Einrichtungen. Das Bild zeigt Messestand und Team der KJD.
George Koldewey übergibt den Staffelstab an die neue Geschäftsführung Anna Graute- Reinert und Karin Schulze-Frieling.
(von links: Ute Hanswille, Aufsichtsratsvorsitzende KJD, Anna Graute-Reinert, Karin Schulze-Frieling, George Koldewey)
Unsere Einrichtung bot eine erlebnispädagogische Fahrt zum Schweriner See vom 08. Mai bis zum 12. Mai an. Dieses Jahr dreht sich bei unserem Projekt alles um den Forschungsreisenden Thor Heyerdahl und sein legendäres Abenteuer mit dem Floß "Kon-Tiki". Unterstützt wurde die Reise durch eine großzügige Spende !
Weiterlesen … Jugendliche vom Strüverhof stürzen sich in ein Abenteuer
Am 26.09.2023 fand auf dem Strüverhof, bei strahlendem Sonnenschein, ein Kinderfest für alle Bewohner/innen des Strüverhofs und des Refugiums statt.
„Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht
zu tolerieren.“ (Karl Popper)
Erklärung gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
Es kündigte sich ein paar Wochen zuvor schon an, die Spannung stieg von Tag zu Tag, am 6. August 2023 war es dann soweit.
13 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren aus den Einrichtungen von St. Vincenz in Dortmund, Hamm, Lünen und Werl wurden von Borussia Dortmund eingeladen, beim Freundschaftsspiel des BVB gegen Ajax Amsterdam im Rahmen der Saisoneröffnung 23/24 als Einlaufkinder die Spieler beider Mannschaften auf den Rasen zu führen.
Weiterlesen … Einlaufkinder bei der Saisoneröffnung von Borussia Dortmund
Herzlich gratulieren wir Thaddäus Niemic (Jeanne D´Arc Gruppe) zur erfolgreich bestandenen Prüfung zum Medienpädagogen!
Weiterlesen … Erfolgreicher Abschluss: Medienpädagoge des Strüverhofes besteht Prüfung mit Bravour
Am 19.06.2023 fand auf dem Fußballplatz des Strüverhofs das spannende Fußballspiel, Erzieher gegen Jugendliche, statt.
Das Spiel zog viele Zuschauer an, die gespannt waren, welches Team am Ende des Spiels jubeln wird.
Weiterlesen … Sieg der Erzieher, beim Fußballspiel gegen die Jugendlichen
Zwei Mitarbeiter des Strüverhofs und des Refugiums (Cedric Stute, Raphael Gruppe, Ronja lütke Zutelgte, Refugium) sind am 17.05.2023 mit vier Jugendlichen nach Mayen zum Bernardshof gestartet, um dort den erlebnispädagogischen Wettkampf unter dem Motto „Das Auge Saurons-Hilferuf aus Mittelerde“ zu bestreiten.
Fachtag katholischer Träger und der SRH Hochschule setzt Impulse
Am gestrigen Donnerstag, den 23. März 2023, versammelten sich ungefähr 60 Fachkräfte der Sozialen Arbeit zu einem Austausch über Modelle einer ökologischen Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule in Hamm.
Die Waldgruppe des Strüverhofs und die Unterrichtsgruppen der Schule Am Adelwald haben unter Anleitung von Förster Maurice Cosler mit der Aufforstung der 0,7 Hektar großen Fläche begonnen.
Horst Bröker ist unerwartet im Oktober 2022 verstorben. Er war uns als Gesprächspartner, Kollege und Freund eine große und treue Unterstützung.
Das Sommerfest am 16.09.2022 bot einen schönen Rahmen, um Horst Bröker für sein Ehrenamt mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Caritasverbandes auszuzeichnen und ihm herzlich für die langjährige Unterstützung zu danken.
Weiterlesen … Der Strüverhof hatte allen Grund zu feiern und zu danken
Annika Rüter und Tim Juranek vom Strüverhof haben die PART Trainerausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind jetzt offiziell PART® Trainer:in.
Das PART®-Deeskalationskonzept bietet Lösungen bei Aggression und Gewalt in verschiedenen Arbeitsfeldern
Weiterlesen … Das PART®-Deeskalationskonzept
Zwei Mitarbeitende als Trainer:in zertifiziert